Die drei Fachrichtungen
Fachrichtung Gestaltung
Menschen haben das Bedürfnis, sich mit Bildern und Zeichen auszudrücken und Spuren zu hinterlassen. In der Fachrichtung Gestaltung professionalisieren sich Schüler in diesem Bereich, entwickeln ihre Begabung und werden darin gefördert und ausgebildet.
Voraussetzung für die Zulassung zur Fachrichtung Gestaltung ist neben dem Mittleren Schulabschluss die Aufnahmeprüfung, in der zwei Themen malerisch/zeichnerisch bearbeitet werden.
In der fachpraktischen Ausbildung arbeiten die Schüler in verschiedenen Gestaltungsbereichen, z. B. bei freischaffenden Künstlern und Bildhauern, Architekten, Schmuckgestaltern, Bühnen, Modeateliers, Grafikagenturen oder designorientierten Unternehmen.
Eindrücke der bisherigen Arbeiten werden hier veröffentlicht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSozialwesen
Wer eine Weiterentwicklung seines pädagogischen und psychologischen Alltagsverständnisses anstrebt, der ist in der Fachrichtung Sozialwesen richtig.
Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Phänomenen des menschlichen Lebens und deren Betrachtung aus bestimmten theoretischen Perspektiven steht im Mittelpunkt des Profilfaches „Pädagogik und Psychologie“.
Ziel ist es, das erlernte Fachwissen auf konkrete Fälle schriftlich anwenden zu können.
Die fachpraktische Ausbildung bietet die Möglichkeit, die Kenntnisse aus der Schule in verschiedenen Institutionen vor Ort zu erleben und so Verknüpfungen herzustellen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenFachrichtung Wirtschaft & Verwaltung
Kaufmännische Kenntnisse braucht man in fast jedem Berufsfeld. Somit ist ein Fachabitur in Wirtschaft/Verwaltung eine ideale Voraussetzung sich für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren.
Wer die Fachrichtung Wirtschaft/Verwaltung durchläuft, erhält im Profilfach BWR eine fundierte Ausbildung in der Betriebswirtschaftslehre (u.a. Marketing, Finanzierung) und im Rechnungswesen (z.B. Buchführung, Jahresabschluss, etc.).
Durch die Fächer Wirtschaftsinformatik und Volkswirtschaftslehre wird dabei das wirtschaftsspezifische Wissen vertieft und vervollständigt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen