Studien- und Projektarbeit

"Große Gemeinsame Arbeit"

Was interessiert Dich gerade brennend? Wo möchtest Du in einer Aktion etwas öffentlich umsetzen und voranbringen im Rahmen der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen? Schüler und Schülerinnen der Montessori FOS finden sich in der elften Klasse im Fach START (Studier – und Arbeitstechniken) in Kleingruppen zusammen und arbeiten über das 11. Schuljahr hinweg an einem selbstgewählten Thema, erarbeiten es unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten, entwerfen ein Projekt, führen es in der Öffentlichkeit durch und reflektieren es im Anschluss. Die Ergebnisse dieser Arbeit präsentieren die Schüler öffentlich.

So entsteht eine Vielfalt von Studien und Projekten, die die Anliegen der jungen Erwachsenen spiegeln, z.B. ein in den Studios des Bayerischen Rundfunks eingesprochener Audioguide zu den Erinnerungsorten des jüdischen Lebens in Buttenwiesen für Erwachsene und Kinder oder eine Lerneinheit zu fast fashion mit einer 7. und 8. Klasse u.v.a.m.

Diese Arbeit ist ein Teil der innovativen Prüfungskultur, die an der Montessori FOS entwickelt wird (s. Maria Montessori und FOS, „Große Gemeinsame Arbeit“). Prüfungen in der modernen Lebenswelt sind nicht mehr Abfragen von vergleichbarem allseits vorhandenem Wissen, sondern Herausforderung an die Begabung jedes/r Einzelnen, sich mit den eigenen Fähigkeiten den komplexen Fragen der Gegenwart und Zukunft zu stellen und aktiv beizutragen zu einer Entwicklung, die den eigenen Werten entspricht (s. „Schools of Sustainability“, Handlungsmacht statt Ohnmacht).

Mit der Einführung in die wissenschaftliche Arbeit und die Projektarbeit im Team geschieht gleichzeitig eine wichtige Vorbereitung auf das berufliche Leben und das Studium, wo diese Arbeitsformen längst auf den Bedarf der neuen Zusammenarbeit antworten

bild-mos