Neuigkeiten aus dem FOS-Alltag

Auch im Gestaltungszweig haben in diesem Schuljahr ein Schüler und eine Schülerin den Schritt ins Ausland gewagt. Wir stehen in regelmäßigem Videocall- und Mailaustausch und es ist spannend von ihrem Alltag, ihren Aufgaben und ihrem „Auslandsleben“ im Allgemeinen zu erfahren. Damit ihr auch ein bisschen was davon mitbekommt, haben sie ein paar Grüße durchgeschickt: Hallo liebe Leser,ich bin Tim Fiebig...

ich mache gerade mein drittes Praktikum in Valencia in der „Superfriends – International School“. Ich bin in der Klasse „Redroom“ eingeteilt, in welcher zweijährige Kinder betreut werden. Es wird in der Einrichtung hauptsächlich Englisch gesprochen, aber auch ein wenig Spanisch und die Kinder (auch die ganz jungen) haben jeden Tag Deutschunterricht, bei welchem ich super helfen kann.Bis jetzt gefällt mir...

Hier ist Frani und ich mache gerade mein Praktikum in Almería, Spanien an einer Montessori-Schule mit britischem Bildungssystem. Im Unterricht wird viel Englisch gesprochen, aber nachmittags auch Spanisch, dass ist super, weil ich so mit den Kindern auch ein bisschen Spanisch lernen kann. Ich arbeite mit Kindern zwischen der vierten und sechsten Klasse, und das macht mir total viel Spaß....

Uns geht es super: Die Sonne scheint fast immer, es ist so schön warm und außerdem sind wir nah am Meer und den Beach Bars. Mittlerweile haben wir uns hier also schon richtig eingelebt und wurden an der Internationalen Montessori Schule herzlich aufgenommen. Sina arbeitet mit den sechs- bis neunjährigen und Lilly mit den neun- bis zwölfjährigen Kindern. Zusätzlich unterstützen...

In diesem Schuljahr haben sich vier Schülerinnen der Fachrichtung Sozialwesen unserer FOS dafür entschieden, den letzten Praktikumsblock ihrer fachpraktischen Ausbildung im Ausland zu verbringen. Die Wahl fiel dabei bei allen auf das Land Spanien und das hieß für mich als Betreuungslehrerin, dass ich mich am 27.04.2025 ins Flugzeug nach Malaga setzte, um die neuen Praktikumsstellen in drei internationalen (Montessori-)Schulen in...

In diesem Jahr jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Dies nahmen wir an der Montessori FOS nicht nur im Geschichtsunterricht zum Anlass für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dieser Zeit, sondern setzten auch ein ganz konkretes Zeichen: Die 11. Klasse pflanzte diese Woche auf dem Schulgelände einen Korbinianapfel – eine Sorte, die eine außergewöhnliche Geschichte erzählt.Wir befassten...

Am Donnerstag, den 20., hatten wir einen richtig coolen Workshop rund ums Thema Auto. Jetzt wissen wir, wie man einen Reifen wechselt, eine Batterie überbrückt und noch einiges mehr. Es war super spannend und hat richtig viel Spaß gemacht. Ein großes Dankeschön an Herrn Kotter für die tolle Erklärung und die Geduld, wir haben viel gelernt und fühlen uns jetzt...

Die 12. Klasse der Montessori-FOS machte sich heute auf um die Studierenden der Landwirtschaftsschule, die gerade vor der Meisterprüfung stehen, zu treffen. Junge Landwirt:innen stellten den FOS-Schüler:innen ihren Betrieb vor, ihre Produktionsweise und dabei auch die Probleme, die sie täglich bewältigen. Die Themen reichten dabei z.B. von Direktvermarktung, der Biogasanlage, modernster (Roboter)Technik in der Landwirtschaft, Direktsaat bis zu Bio-Landwirtschaft, Zuckerrübenanbau...

Während die 11. Klässler, die Wirtschaft oder Soziales gewählt haben, schon im Praktikum sind, haben wir aus dem Gestaltungszweig zu Beginn jedes Praktikumsblockes eine zweiwöchige, sogenannte “Lehrwerkstätte”.  In ihnen setzen wir uns vertieft mit künstlerischen Strategien und Techniken auseinander. In der ersten LWS ging es um die verschiedenen Druckverfahren. Dieses Mal geht es um das plastische, also 3-dimensionale Arbeiten im Raum. ...

Am 11. Dezember 2024 besuchte die 11. Klasse unserer Montessori-FOS gemeinsam mit der Geschichtslehrkraft Felicitas Söhner das Wertinger Heimatmuseum. Die Exkursion begann im Sitzungssaal des Rathauses, wo wir alle herzlich von Museumskurator Cornelius Brandelik und Rainer Tochtermann begrüßt wurden. Nach der Begrüßung sprachen wir über unsere Erfahrungen in und mit Museen und erhielten die besondere Gelegenheit, einige Exponate selbst in...