Neuigkeiten aus dem FOS-Alltag

Wir laden alle Schulplatz-Interessent:innen zum diesjährigen Informationsabend am 23. Januar 2025 um 19:30 Uhr im Forum der Montessori Schule Wertingen ein. Eltern und Schülerinnen und Schüler sind eingeladen mehr über die Montessori FOS Wertingen zu erfahren.

Sollten Sie sich für einen Schulplatz an der Montessori FOS Wertingen interessieren, ist dieser Termin verpflichtend. 

Alle weiteren Informationen und Termine finden Sie unter „Schulaufnahme“.

Am 11. Dezember 2024 besuchte die 11. Klasse unserer Montessori-FOS gemeinsam mit der Geschichtslehrkraft Felicitas Söhner das Wertinger Heimatmuseum. Die Exkursion begann im Sitzungssaal des Rathauses, wo wir alle herzlich von Museumskurator Cornelius Brandelik und Rainer Tochtermann begrüßt wurden. Nach der Begrüßung sprachen wir über unsere Erfahrungen in und mit Museen und erhielten die besondere Gelegenheit, einige Exponate selbst in...

Am letzten Montag machten sich die Schülerinnen der 11. Klasse Sozialwesen auf den Weg nach Dillingen a.D, um dort die Arbeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes des Jugendamtes Dillingen kennenzulernen. Am Vormittag bekamen wir Einblicke in die Jugendgerichtshilfe, die Arbeit mit jungen Müttern und die Kosten, die der Landkreis jährlich für seine vielen Unterstützungsangebote aufbringt. Obwohl der Landkreis zu einem der...

Jedes Schuljahr aufs Neue starten die Elftklässler an der Montessori-FOS in ihre fachpraktische Ausbildung (fpA). Für die Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung Sozialwesen geht es aber nicht sofort hinaus in die selbstgewählten Praktikumsstellen, sondern sie erhalten zunächst die sogenannte „Basiswoche“ in der Schule. Hier werden an fünf Tagen die verschiedenen Arbeitsfelder der sozialen Arbeit vorgestellt, in welchen während der fpA...

Während unsere Mitschüler aus dem Wirtschafts- und Sozialzweig schon im Praktikum in den Betrieben sind, beginnt für uns Gestalter dieser Teil des Praktikums erst nach den Herbstferien. Unser erster FpA-Block startete mit der sogenannten Lehrwerkstatt: Hier arbeiten wir 2 Wochen lange vertieft zu einer gestalterischen Technik und können uns ganz auf unser kreatives Arbeiten konzentrieren. In dieser Lehrwerkstätte, der “Druckwerkstatt”,...

Ein mitreißender Vortrag, der für Nachhaltigkeit begeisterte! Statt zu beweisen, was nicht möglich ist, zielte der Vortrag von Christian Weigand, einem bekannten Podcaster, Speaker und Autor darauf ab, welche Lösungsansätze möglich sind und was jede und jeder Einzelne in der gefüllten Stadthalle Wertingens ab heute tun kann. Alle Wertinger Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit am Montag, 21.0ktober 2024, live...

Ein Blick in die jüdische Geschichte unserer Region Am 25.09. unternahmen die 11. und 12. Klassen unserer Montessori-FOS gemeinsam mit Felicitas Söhner und Stephan Bachter eine eindrucksvolle Exkursion zum Lernort Buttenwiesen. Wir wurde im historischen Kaisersaal des Rathauses herzlich von Bernhard Hof begrüßt. Er teilte mit uns seine persönliche Motivation, sich gegen das Vergessen einzusetzen, und betonte mit den eindringlichen...

Wie jedes Jahr starteten unsere neuen 11er ihre gemeinsame FOS-Zeit mit den Teamtagen. Trotz kühler Temperaturen waren alle vollzählig und motiviert dabei. Am ersten Tag meisterten sie bravourös den Weg von unterschiedlichen Ausgangspunkten in den umliegenden Wäldern zurück zur Schule. Dabei galt es verschiedene Standorte zu finden, dort auf weitere Mischülerinnen und -schüler zu treffen und sich so kennenzulernen. Nach...

Schüler:innen schreiben zum Abschied von der FOS: „Ein großes Dankeschön für den liebevollen, nicht bewertenden, intensiven, geduldigen Kontakt mit euch. Ich habe mich immer akzeptiert und gesehen gefühlt – egal bei welchem Hoch oder Tief!“ „Rückblickend hatte ich in der 11. Klasse manchmal das Gefühl, nicht sinnvoll voran zu kommen, aber in der 12. Klasse habe ich dann angefangen, auf...

Wie kommen eigentlich EU-Gesetze zustande??? Einige FOS-Elftklässlerinnen und –klässler haben zusammen mit 9. Klässlerinnen und-klässler der Realschule Wertingen in einem EU-Planspiel erlebt, wie Gesetzgebung in der EU wirklich funktioniert.  Zusammen haben die Schülerinnen und Schüler versucht, tragfähige Lösungen zur Reduzierung der Jugendarbeitslosigkeit in Europa zu finden, indem sie als EU-Parlament, Ministerrat und Europäische Kommission eine neue EU-Verordnung verabschiedeten. Unsere 11....