Schulaufnahme

Anmeldung an der Montessori FOS Wertingen

Die formale Voraussetzung für die Aufnahme an der Montessori FOS ist die bestandene Mittlere Reife (z. B. M10, Realschulabschluss oder Versetzungszeugnis in Klasse 11 eines Gymnasiums), dabei gibt es keinen vorgeschriebenen Notenschnitt. Eine bewusste Entscheidung für die Arbeitsweise an dieser FOS ist Grundlage für erfolgreiches Arbeiten (s. „Das läuft hier anders“). Es gibt keine Altersbegrenzung.

Die Bewerbung erfolgt durch ein Motivationsschreiben, in dem der Schüler und die Schülerin ausdrückt, warum er oder sie in dieser FOS lernen und mit dem Fachabitur abschließen möchte. Danach finden die Aufnahmegespräche mit den Bewerbern und Bewerberinnen und deren Eltern, Pädagogen und Pädagoginnen der Montessori FOS und einem/r Vertreter und Vertreterin des Elternbeirates statt.
Nach zugesagter Aufnahme führt der Vorstand ein Vertragsgespräch mit den Eltern.

Wichtige Unterlagen für die schriftliche Bewerbung sind:

  • Nachweis des Mittleren Schulabschlusses
  • Lichtbildausweis
  • lückenloser Lebenslauf und Motivationsschreiben
  • ausgefüllter Fragebogen (wird nach Voranmeldung oder auf Anfrage zugesandt)
  • polizeiliches Führungszeugnis, falls ein Bewerber nicht direkt von einer Schule kommt

Hier finden Sie die Voranmeldung zur Aufnahme.

Alle wichtigen Termine zur Aufnahme stehen auf dem Terminblatt zur Schulaufnahme 2025-26.

Kontakt

Lydia Ziegler

Lydia Ziegler

Sekretariat Montessori-FOS

Telefon: +49 (0) 8272 6410760
E-Mail

Kosten

Warum Schulgeld und Aufnahmegebühren?

teamtage_fos_11_sj_23_24

Für zusätzliches pädagogisches Personal, für Angebote wie z.B. Lerncoaching, Teamtraining, für moderne Medien sowie für einen Teil der Raum- und Betriebskosten der FOS muss der Montessori Förderverein aufkommen. Als privater, gemeinnütziger Träger ist der Förderverein deshalb auf Schulgeld angewiesen.

Die Regelbeiträge sind einkommensabhängig. Das Basis-Schulgeld beträgt aktuell 242,69 Euro. Je nach Familieneinkommen werden Auf- oder Abschläge auf Grundlage des Basis-Schulgelds vorgenommen. Familien mit mehreren Kindern an der Schule werden durch ein Reduzierungssystem entlastet. Abweichende Einzelfallregelungen sind bei Bedarf selbstverständlich möglich.

Die Schule finanziert sich auch über Fördergelder vom Freistaat. Der laufende Schulbetrieb und die Personalkosten müssen jedoch vorfinanziert werden. Damit das reibungslos klappt, bitten wir um jährliche Vorauszahlung des Schulgeldes. Abweichende Einzelfallregelungen sind bei Bedarf selbstverständlich möglich.

Darlehen

Bei der Aufnahme wird ein zinsloses Darlehen in Höhe von 1.000,00 Euro fällig, das bei Schulaustritt wieder zurückbezahlt wird.

Baustein

Die einmalige Aufnahmegebühr beträgt 250,00 Euro. Hiermit werden Kauf-/Bauinvestitionen refinanziert.

Sich einbringen

Diese Schule konnte nur durch die Beteiligung aller gegründet werden und entwickelt sich auf dieser Basis weiter. Deshalb bringt jede Familie 40 Arbeitsstunden pro Jahr in das Schulleben ein. Möglichkeiten dazu finden sich in ca. 15 Arbeitskreisen im aktueller Flyer.

In der FOS nehmen diese Stunden in der Regel die jungen Erwachsenen wahr und tragen so selbst zu einem gelingenden Schulleben bei, auch zu einem im bayernweiten Vergleich der Montessori Schulen niedrigen Schulgeldsatz. 

Download des Arbeitskreisleitfadens für das aktuelle Schuljahr

ramadama