Willkommen an der 

Montessori FOS

Wertingen

Freude am Lernen ist Freude am Leben – mit Montessori-Pädagogik und ohne Noten zum Fachabitur. Diesen Weg gehen junge Erwachsene gemeinsam mit Pädagogen und Pädagoginnen an dieser FOS. In den drei Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung, Gestaltung und Sozialwesen eignen sie sich in kleinen Gruppen die Lerninhalte für ihr Fachabitur an.

„Echte Hingabe an eine Sache ist nur mit Freiheit möglich.“
Maria Montessori

Pädagogik

Maria Montessori, Ärztin und Pädagogin zu Beginn des 20. Jahrhunderts, sah schon in ihrer Zeit das Kind als ein Wesen mit eigener Individualität. Kraft seines Geistes möchte sich das Kind zu einem unabhängigen, freien und selbstständigen Menschen entwickeln. Dabei weiß nicht der Erzieher, was für das Kind richtig und gut ist, sondern das Kind ist „Baumeister seiner selbst“.

Fachrichtungen

An der Montessori FOS Wertingen haben die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, zwischen den drei Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung, Gestaltung und Sozialwesen zu wählen. Jede Fachrichtung führt – anders als an Oberstufen anderer Schularten – vertieft in das gewählte Fachgebiet ein, was bis in die Inhalte des Grundstudiums reicht.

In der fachpraktischen Ausbildung verbinden sich theoretische Inhalte mit praktischer Anwendung.

Schulaufnahme

Für die Aufnahme an der Montessori FOS Wertingen ist ein bestandener Mittlerer Schulabschluss (ohne Notenschnitt) Voraussetzung. Nach dem Einreichen der Bewerbungsunterlagen finden die Aufnahmegespräche statt. Am ‚Tag der offenen Tür‘ im Dezember des Jahres vor dem Schuleintritt ist ein Kennenlernen der Schule und eine erste Voranmeldung möglich.

Alle wichtigen Daten zur Schulplatzbewerbung und Aufnahme finden Sie unter Termine. 

Termine

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Aktuelles 

Neuigkeiten aus dem FOS-Alltag

ich mache gerade mein drittes Praktikum in Valencia in der „Superfriends – International School“. Ich bin in der Klasse „Redroom“ eingeteilt, in welcher zweijährige Kinder betreut werden. Es wird in der Einrichtung hauptsächlich Englisch gesprochen, aber auch ein wenig Spanisch und die Kinder (auch die ganz jungen) haben jeden Tag Deutschunterricht, bei welchem ich super helfen kann.Bis jetzt gefällt mir...

Hier ist Frani und ich mache gerade mein Praktikum in Almería, Spanien an einer Montessori-Schule mit britischem Bildungssystem. Im Unterricht wird viel Englisch gesprochen, aber nachmittags auch Spanisch, dass ist super, weil ich so mit den Kindern auch ein bisschen Spanisch lernen kann. Ich arbeite mit Kindern zwischen der vierten und sechsten Klasse, und das macht mir total viel Spaß....

Uns geht es super: Die Sonne scheint fast immer, es ist so schön warm und außerdem sind wir nah am Meer und den Beach Bars. Mittlerweile haben wir uns hier also schon richtig eingelebt und wurden an der Internationalen Montessori Schule herzlich aufgenommen. Sina arbeitet mit den sechs- bis neunjährigen und Lilly mit den neun- bis zwölfjährigen Kindern. Zusätzlich unterstützen...

In diesem Schuljahr haben sich vier Schülerinnen der Fachrichtung Sozialwesen unserer FOS dafür entschieden, den letzten Praktikumsblock ihrer fachpraktischen Ausbildung im Ausland zu verbringen. Die Wahl fiel dabei bei allen auf das Land Spanien und das hieß für mich als Betreuungslehrerin, dass ich mich am 27.04.2025 ins Flugzeug nach Malaga setzte, um die neuen Praktikumsstellen in drei internationalen (Montessori-)Schulen in...